Forschung
Die Forschung des Departments ist in verschiedene Professuren bzw. Arbeitsgruppen untergliedert, welche sich verschiedenen Bereichen der Ernährungswissenschaften widmen. Diese untersuchen Zusammenhänge und Auswirkungen von Lebensmitteln auf den Menschen bzw. des Menschen auf Lebensmittel.
Professuren am Department
Univ.-Prof. Dr. Jürgen König
Spezielle Humanernährung
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit der Regulation von Hunger und Sättigung auf physiologischer Ebene unter dem Einfluss nicht physiologischer Reize. Zu unseren Aktivitäten gehört zudem das Monitoring des Ernährungsverhaltens in der österreichischen Bevölkerung.
Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner
Ernährung und Lebensmittel-qualität
Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit der Auswirkung von Lebensstilfaktoren auf zelluläre und molekulare Mechanismen der Genese chronischer Erkrankungen und altersassoziierter Fragestellungen.
Univ.-Prof. Dr. Ina Bergheim
Molekulare Ernährungs-wissenschaft
Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit den molekularen Mechanismen, die der Entstehung und dem Voranschreiten metabolischer Lebererkrankungen zugrunde liegen, sowie deren Prävention und Therapie.
Forschungsbereiche am Department
Doz. Dr. Alexander Haslberger
Arbeitsgruppe Haslberger
Die Arbeitsgruppe erforscht den Einfluss von GI Mikrobiota und Ernährung auf die epigenetische Regulation von Entzündung, Übergewicht, Altern und DNA. Reparaturmechanismen sowie deren Bedeutung für eine personalisierte Ernährungsempfehlung und Gesundheitsvorsorge.
Dr. Georg Hoffmann, Privatdoz.
Evidenz-basierte Ernährungswissenschaften
Mein Forschungsfokus liegt auf der Evidenz-basierten Untersuchung ausgewählter ernährungswissenschaftlicher Forschungsfragen mit Hilfe systematischer Reviews und Metaanalysen.
Ass.-Prof. Dr. Petra Rust
Ernährungsverhalten vulnerabler Personengruppen
Das Monitoring von Gesundheits- und Ernährungsverhalten stellt eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssituation vulnerable Gruppen dar.
ao. Univ.-Prof. Dr. Dorota Majchrzak
Sensorik
Wir befassen uns intensiv mit Lebensmittelsensorik, einer wissenschaftlichen Disziplin, bei der es sich um den Zusammenhang zwischen Produkten und deren Wahrnehmung handelt.
Ass.-Prof. Dr. Claudia Angele
Fachdidaktik Ernährung
Die Fachdidaktik der Ernährung befasst sich mit ernährungsbezogenem Lehren und Lernen im Kontext von Bildungsprozessen in schulischen und außerschulischen Settings und mit dessen empirischer Fundierung durch fachdidaktische Forschung und Entwicklung.